
Der Verein
Der Verein Gea “Für die Solidarität unter den Frauen gegen Gewalt” ist eine Frauenvereinigung, die sich zu keiner Partei und keiner Religion bekennt und keine Gewinnabsicht verfolgt. Ihr Engagement ist die Aufwertung und Förderung des Gedankenguts der Frauen, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für jede Art von geschlechtsspezifischer Gewalt und die Unterstützung der Frauen sowie deren Kinder, die innerhalb und/oder außerhalb deren familiären Umfeld Gewalt und Misshandlungen erfahren.Im September 1997 hat sich im “Frauenzentrum” von Bozen eine Frauengruppe getroffen, die sich zum Ziel gesetzt hat, ihre Energien in der Eröffnung einer Kontaktstelle gegen Gewalt und eines Frauenhauses in Bozen einzusetzen, wie es im L.G. 10/89 vorgesehen ist.
Aufgrund einer ausführlichen Überlegung hinsichtlich der Thematik der Gewalt gegen Frauen hat die Gruppe seitdem, dank der Unterstützung des Vereins “Per le donne contro la violenza - für Frauen gegen Gewalt” von Meran, das Projekt auserarbeitet.
Die Frauengruppe hat im Jahre 1999 den Verein unter den Namen “Associazione Gea Verein - per la solidarietà femminile contro la violenza, für die Solidarität unter den Frauen gegen Gewalt” gegründet. Somit konnte man an der Ausschreibung über die Führung des Projektes “Kontaktstelle gegen Gewalt und Frauenhaus” in Bozen teilnehmen, die vom Betrieb für Sozialdienste Bozen einberufen wurde.